Die Telops FAST M3k ist eine wissenschaftliche Hochleistungs-Infrarotkamera, die speziell für schnelle thermische Ereignisse entwickelt wurde. Mit ihrer beeindruckenden Bildrate von bis zu 3.100 Hz im Vollbildmodus und bis zu 100.000 Hz in Teilfenstern bietet sie Forschern und Ingenieuren die Möglichkeit, thermografische Untersuchungen mit hoher zeitlicher Auflösung durchzuführen. Durch ihren erweiterten Kalibrierungsprozess werden genaue Messergebnisse erzielt, und ihr robustes Design ermöglicht den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Effiziente Bildanalyse mit Telops FAST M3k: Ultraschnelle Bildraten für Forscher und Ingenieure
Durch ihre außergewöhnlich hohe Bildrate von bis zu 3.100 Hz im Vollbildmodus und über 100.000 Hz bei Nutzung von Teilfenstern ermöglicht die Telops FAST M3k Forschern und Ingenieuren die Analyse thermischer Prozesse in Echtzeit und mit höchster Präzision. Mit dieser Kamera können detaillierte Untersuchungen durchgeführt und genaue Messungen vorgenommen werden, was sie zu einem unverzichtbaren Werkzeug für verschiedene Anwendungsbereiche macht.
Telops FAST M3k ermöglicht genaue Temperaturmessungen und präzise thermische Untersuchungen
Die Telops FAST M3k ist mit einem gekühlten InSb-Detektor ausgestattet, der eine Auflösung von 320 x 256 Pixeln und eine typische NETD von 25 mK aufweist. Diese technische Raffinesse ermöglicht es der Kamera, selbst die geringsten Temperaturunterschiede zu erfassen. Mit ihrer hohen Empfindlichkeit können Forscher und Ingenieure präzise thermische Untersuchungen durchführen und genaue Temperaturmessungen vornehmen. Die Telops FAST M3k bietet somit ein leistungsstarkes Werkzeug für die Erforschung und Analyse von thermischen Prozessen.
Erweiterter Kalibrierungsprozess für präzise thermografische Untersuchungen
Die Telops FAST M3k zeichnet sich durch ihren erweiterten Kalibrierungsprozess aus, der eine fortschrittliche Echtzeitverarbeitung von Infrarotbildern ermöglicht. Die nicht-uniforme Korrektur (NUC) sorgt für eine präzise Darstellung der Temperaturverteilung und korrigiert Bildfehler. Die radiometrische Temperaturmessung ermöglicht genaue und zuverlässige Temperaturmessungen in den Aufnahmen. Die automatische Belichtungssteuerung (AEC) stellt sicher, dass die Bildqualität optimiert wird, während das erweiterte High-Dynamic-Range-Imaging (EHDRI) auch in sehr hellen oder sehr dunklen Bereichen detaillierte Informationen liefert. Dank diesem Kalibrierungsprozess können Forscher und Ingenieure hochpräzise thermografische Analysen durchführen und somit wichtige Erkenntnisse gewinnen.
Flexibilität für den Einsatz in Laborumgebungen und im Freien
Die Telops FAST M3k ist mit einer IP67-zertifizierten Gehäusekonstruktion ausgestattet, die eine hohe Robustheit und Widerstandsfähigkeit gewährleistet. Dadurch ist diese Infrarotkamera sowohl für den Einsatz in Laboren als auch im Freien bestens geeignet. Sie bietet eine zuverlässige Leistung unter verschiedensten Bedingungen und ermöglicht genaue thermografische Analysen. Mit ihrem stabilen Design kann sie auch in anspruchsvollen Umgebungen zuverlässige Ergebnisse liefern.
Schnelle Thermografie mit Telops FAST M3k: Präzise Untersuchungen in verschiedenen Bereichen
Die Telops FAST M3k ist ein hochwertiges Instrument mit vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten. In ballistischen Untersuchungen ermöglicht sie eine genaue Analyse von Projektilbewegungen und Einschlägen. In der Verbrennungsforschung bietet sie die Möglichkeit, Flammenfronten und Temperaturverteilungen in Echtzeit zu untersuchen. Auch in der Materialprüfung findet die Telops FAST M3k Anwendung, indem sie thermische Reaktionen von Materialien unter Belastung erfasst. Mit dieser Kamera steht Forschern und Ingenieuren ein leistungsstarkes Werkzeug zur Verfügung, um qualitativ hochwertige Untersuchungen durchzuführen und wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen.
Die Telops FAST M3k: Vorteile für die Erfassung schneller thermischer Ereignisse
Die Telops FAST M3k ist eine herausragende Infrarotkamera, die speziell für die Erfassung und Analyse von schnellen thermischen Ereignissen entwickelt wurde. Mit ihrer ultraschnellen Bildrate von bis zu 3.100 Hz im Vollbildmodus und über 100.000 Hz bei reduzierter Fenstergröße ermöglicht sie detaillierte thermografische Untersuchungen mit hoher zeitlicher Auflösung. Dank ihres gekühlten InSb-Detektors mit hoher Empfindlichkeit können selbst geringste Temperaturunterschiede detektiert werden. Der erweiterte Kalibrierungsprozess ermöglicht optimale Ergebnisse und genaue thermografische Analysen. Das robuste Design macht die Kamera vielseitig einsetzbar in verschiedenen anspruchsvollen Umgebungen.